Die Argumentation geht folgendermassen: Wer gerade jetzt in der Finanzkrise Top-Leute in der Führungsspitze der Unternehmen haben will, muss bereit sein, dafür Top-Saläre zu zahlen. Daher ist eine Beschränkung der Saläre und Boni für Top-Manager ein Fehler (etwa in folgendem Beitrag der Tagesschau auf SF1 vom 20. Oktober 2008, 1 min 57 sek nach Beginn).
Gut. Darf ich die warnenden Wirtschaftsleute, die diese Meinung vorbringen, in aller Höflichkeit daran erinnern, dass die sogenannten Top-Manager mit ihren Top-Salären exakt dieselben Idioten sind, die die Finanzkrise überhaupt erst verursacht haben? Wenn das wirklich die Besten der Besten sind, möchte ich gar nicht erst wissen, wie die zweite Garde aussieht.
1 Kommentar:
Weisst, Ralph, der Ausdruck "Idioten" trifft den Nagel auf den Kopf. In Christian Scharfetters Standardwerk "Allgemeine Psychopathologie" ist dem Verhalten und wirren Denken solcher Menschen mehr als nur ein Kapitel gewidmet. Aber das hat ja schon ein Friedrich Dürrenmatt festgestellt: die Welt wird von Geisteskranken regiert.
Kommentar veröffentlichen